Kooperation mit der NRW.Bank

Die NRW.Bank stellt in ihrer aktuellen Imagekampagne Baum Zerspanungstechnik als ein neues Förderbeispiel vor. Neben konkreter Unterstützung bei Investitionsprojekte wurde die Firma Baum auch im Nachfolgeprozess erfolgreich von der NRW.Bank begleitet. Wir freuen uns über diese Kooperation und das gelungene Ergebnis der Online- und Printwerbung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Überzeugen Sie sich auch von dem Kurzfilm, der die Fördergeschichte Baum auf eindrucksvolle und authentische Weise kompakt präsentiert.


Metropole Ruhr

Im Zuge der Kampagne „Metropole Ruhr“ haben wir die Stadt Marl bei einem Imagefilm unterstützt. Die Kampagne soll den Strukturwandel der Metropole Ruhr aufgreifen und unterstützen. Die enorme Vielfalt, Vernetzung und Kraft unserer Region wird portraitiert. Der Kurzfilm gibt Eindrücke darüber, warum es lohnenswert ist im Ruhrgebiet, im Kreis Recklinghausen und der Stadt Marl zu leben und zu arbeiten. Die Firma Baum in Marl ist ein gutes Beispiel dafür. Überzeugen Sie sich selbst…


Kooperation mit dem BVMW

In einem ganz besonderen Ambiente – dem Exzenterhaus in Bochum- referierte Melanie Baum im April zu dem Thema „Mitarbeiter gewinnen und halten –welche Rolle habe ich als Chef dabei“. In Kooperation mit dem BVMW nutzt Melanie Baum gerne die Gelegenheit, ihre Erfahrungen mit anderen Unternehmern aus dem Mittelstand zu teilen. Die anschließende Diskussion zeigte, dass dieses Thema nicht nur ganz unterschiedlich angegangen wird, sondern vor allem auch ein gewisses Umdenken durch veränderte Rahmenbedingungen (Stichwort “Demografischer Wandel“) gefordert ist.


IHK Nordwest Regionalausschuss

Das Familienunternehmen Baum arbeitet, stellvertretend durch Frau Melanie Baum, im Regionalausschuss der IHK Nord Westfalen mit. Hier werden nicht nur Meinungen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen unter Unternehmern ausgetauscht, sondern konkrete Maßnahmen gemeinsam durchgeführt. So fand im November 2014 z.B. ein erstes Wirtschaftsgespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Marl, Werner Arndt, der Wirtschaftsförderung und Stellvertretern des IHK-Regionalausschusses statt (siehe Pressespiegel). Unser Ziel ist es, uns an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik für die Bedürfnisse und Interessen der kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region zu engagieren und damit die Wirtschaftskraft unserer Region nachhaltig positiv zu fördern.


Teilnahme Ökoprofit

Am 02. Juli hat mit bester Stimmung im Festspielhaus Recklinghausen das Projekt ÖKOPROFIT gestartet. Das Projekt ist seit 2004 im Kreis aktiv und erfolgreich. Dieses Jahr wurde neben namhaften Personen aus Politik und Verwaltung der bekannte Schauspieler Martin Brambach als Schirmherr gewonnen. Wir engagieren uns mit der unserer Teilnahme im Bereich „Klima- und Umweltschutz mit Gewinn“.

Das Ziel ist es die Kostensenkung durch Ressourcenschonung, wofür nach vielen erfolgreich umgesetzten Maßnahmen am Ende des Projektes die Ökoprofit-Auszeichnung verliehen wird. Wir freuen uns über die Teilnahme und die Möglichkeit aktiv weiter an unserem Unternehmen und zeitgleich an dem Umweltschutz arbeiten zu können. Im August empfangen wir die Teilnehmer in unserem Unternehmen und erarbeiten gemeinsam Verbesserungspotenziale der Firma Baum im Bereich Umweltmanagement.

Weitere Informationen finden Sie unter www.oekoprofit.de, www.lokalkompass.de, www.recklinghausen.de


Soziales Engagement

Auch in diesem Jahr fördern wir wieder zwei soziale Projekte. Kinder liegen uns dabei besonders am Herzen, denn sie sind unsere Zukunft.

Wir freuen uns die Stiftung Visions for Children und das Projekt ZeuS Zeitungspaten zu unterstützen und damit einen kleinen positiven Beitrag für unseren Nachwuchs regional und weltweit zu leisten.

Weitere Informationen finden Sie unter Kooperationen.


Kooperation mit BCOO-technology-Marl

Seit Anfang 2012 kooperieren wir mit der borgsmueller.cooperation in Marl.

Ziel ist die gemeinsame Weiterentwicklung und Vermarktung einer neuen Windkrafttechnologie.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Kooperation mit der Willy-Brandt Gesamtschule

Zu dem Thema „Darstellung von Ausbildungsberufen“ haben wir gemeinsam mit Schülern der Willy-Brandt Gesamtschule in Marl einen Kurzfilm über das Berufsbild des Zerspanungsmechanikers produziert.

Das Video finden Sie hier.

Den zugehörigen Zeitungsartikel finden Sie hier.


Kooperation mit der MAK Ruhr

Im August 2011 haben wir gemeinsam mit acht mittelständischen Unternehmen den Unternehmerkreis MAK Ruhr gegründet.

Mit Hilfe dieses erweiterten Netzwerkes sind wir nun in der Lage zusätzliche Leistungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau anzubieten.

Weitere Informationen finden Sie hier.


Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Gemeinsames soziales Verantwortungsbewusstsein.

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, zusammenzuhalten und soziales Verantwortungsbewusstsein zu beweisen. Seit diesem Sommer kooperieren wir mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..

Weitere Informationen erhalten sie hier.