Gründungswoche Deutschland 2025: Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten

Vom 17. bis 23. November 2025 findet die Gründungswoche Deutschland statt. In dieser bundesweiten Aktionswoche dreht sich alles um Unternehmertum, Selbstständigkeit und Nachfolge. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, Ideen umzusetzen und gemeinsam die Wirtschaft von morgen zu gestalten.
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und zahlreichen Partnern aus Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft werden Workshops, Seminare und Veranstaltungen angeboten, die Impulse für eine lebendige Gründungskultur setzen.
Einer dieser Termine ist der Gründungstag Emscher-Lippe der IHK Nord Westfalen am 17. November 2025 in Gelsenkirchen:
Zur Veranstaltung

Melanie Baum: „Unternehmertum heißt, Räume für Entwicklung zu schaffen.“
Als Unternehmensnachfolgerin weiß Melanie Baum, wie herausfordernd und zugleich erfüllend es ist, Verantwortung zu übernehmen.
„Gründen oder ein Unternehmen zu übernehmen, bedeutet nicht nur, Strukturen zu führen – es bedeutet, Räume zu schaffen, in denen Menschen gesund arbeiten, sich entfalten und gemeinsam gestalten können“, sagt sie.
„Egal in welcher Branche man tätig ist – jedes Unternehmen bietet die Möglichkeit, einen solchen Raum zu gestalten. Das ist der Kern unserer Arbeit bei Baum Zerspanungstechnik: Fortschritt, der verlässlich ist. Wandel, der trägt.“

Unser Beitrag als Partner im Mittelstand
Baum Zerspanungstechnik steht für Präzision, Verlässlichkeit und Entwicklung – in der Fertigung ebenso wie im Miteinander.
Wir glauben, dass nachhaltiges Wachstum dort entsteht, wo Menschen ihr Potenzial entfalten können und Zusammenarbeit auf Vertrauen und Klarheit basiert.
Mit dieser Haltung unterstützen wir nicht nur unsere Kundinnen und Kunden, sondern leisten auch einen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Mehr zur Gründungswoche Deutschland:
➡️ www.gruendungswoche.de


Im Rampenlicht: Die Rente in Sichtweite – wie blickt Gerd auf seine Jahre bei der Firma Baum?

Seit 2013 fräst Gerd für uns an verschiedenen Maschinenbauteile nach Kundenwunsch. Die Vielseitigkeit und Abwechslung, die die Fertigung von Einzelteilen, Kleinserien und Prototypen aus verschiedenen Materialien mit sich bringt, empfand Gerd bei seiner Einstellung bereits als einen echten Pluspunkt für die Arbeit bei Baum. So ist und bleibt die Arbeit interessant und herausfordernd. „Was der Kunde will, das fertigen wir. Das hat mir gefallen, der Gedanke immer etwas Neues bei der Arbeit machen zu können.“, sagt Gerd heute. Im nächsten Jahr steht für Gerd selbst etwas ganz Neues an: Dann kann er in Rente gehen. Eine gute Zeit, um einmal nachzuhorchen, wie sein Weg in die Zerspanungstechnik begann, was er über die Arbeit denkt und was ihm (vielleicht) fehlen wird.

(mehr …)

Im Rampenlicht: Monika Baum – die Zahlen im Griff, umfassende Erfahrung im Gepäck und echte Baum-Wurzeln

Anlässlich des Internationalen Frauentages wollen wir eine besondere Frau vorstellen, die unserer Firma mit viel Engagement, direkten Worten und einem breiten Fundus an Erfahrungen zur Seite steht.

Seit 2022 arbeitet Monika Baum, Tante unserer Inhaberin Melanie Baum, im Familienbetrieb mit. Hier steuert und bearbeitet sie diverse Finanzthemen, was ihr aus verschiedenen Gründen leicht von der Hand geht:

Aufgewachsen mit drei Brüdern in einem Unternehmerhaushalt, lernt Monika von der Wiege an, sich ihren Platz im Kreise von Männern zu behaupten. Ein Junge zu sein, das hätte sie als Kind oft gar nicht so schlecht gefunden 😊

(mehr …)

Verabschiedung in den Ruhestand

Wir verabschieden unseren langjährigen Mitarbeiter Alexander Riedel, nach über 20 Jahren, in den wohlverdienten Ruhestand.

Wir werden ihn als kompetenten Fräser, geschätzten Kollegen und Freund in unserem Team vermissen.


Herzlichen Glückwunsch

Benjamin Nitz feiert sein 10-jähriges Jubiläum bei der Firma Baum Zerspanungstechnik.

Wir danken von Herzen für das Engagement und die eingebrachte Kompetenz in den letzten 10 Jahren.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und wünschen Herr Nitz nur das Beste.