Die klimatische Veränderung, aber auch das Bewusstsein, dass wir als Unternehmen einen Effekt auf unsere Gemeinschaft und unsere direkte Umwelt haben, machen es für uns selbstverständlich stets im Blick zu halten, wie wir umweltfreundlicher und das Gemeinwohl fördernd agieren können.

Ein konkretes Beispiel in diesem Zusammenhang ist unsere Teilnahme an dem Forschungsprojekt „Grün statt Grau – Gebegebiete im Wandel“.

In Kooperation mit der Stadt Marl und dem Global Nature Fund haben wir daher bereits in 2019 eine naturnahe Außenbegrünung geschaffen, in der die heimische ökologische Vielfalt gefördert wird. Unter anderem beherbergen wir seither auch ein Bienenvolk, das die Bepflanzung fleißig bewirtschaftet und uns mit köstlichem Honig versorgt.

Weitere Informationen über uns Projekt werden nun auch auf der „Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW“-Plattform als Best-Practice-Beispiel aufgeführt. Die Plattform dient der Inspiration, wie Klimaanpassung in und durch Unternehmen konkret aussehen kann.

Wir freuen uns, ein Beispiel in diesem Zusammenhang zu sein und hoffen auf diesem Wege, den ein oder andere auf diese sinnvolle Bündelung von nachhaltigen Veränderungsmaßnahmen aufmerksam machen zu können.

Wir sind jedenfalls gespannt, welche wertvollen Ideen zur nachhaltigeren Gestaltung unseres wirtschaftlichen Handelns wir auf der Plattform entdecken werden.