Mit Werten den Unternehmenserfolg steigern

Unter diesem Leitthema gestalteten Melanie Baum und Jeannette Peters einen Workshop beim diesjährigen Diskussionsforum „Frauen.Zukunft.Mittelstand.“ des BVMW.
Der Workshop verband strategische Arbeit mit persönlicher Reflexion – und zeigte, wie sehr echte Veränderung beim eigenen Sein beginnt.

Während viele Unternehmen ihren Fokus auf Ziele und Maßnahmen richten („Haben“ und „Tun“), setzten Baum und Peters bewusst einen Schritt vorher an: beim Sein.
Nur wer sich selbst kennt und die eigenen Werte klar definiert, kann sie glaubwürdig im Unternehmen verankern – und damit den langfristigen Erfolg sichern.
„Erst Sein, dann Tun, dann Haben“ lautete das Leitprinzip.

Im Workshop ging es um Bewusstsein, Authentizität und die Kraft, auch unangenehme Prozesse wie Stille, Zweifel oder Schmerz auszuhalten, um daraus Wachstum entstehen zu lassen.
„Werte sind keine Worte auf Papier – sie müssen gelebt, gespürt und kommuniziert werden. Erst dann entfalten sie Wirkung.“, erklärt Melanie Baum.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmerinnen für die inspirierende Zusammenarbeit, Jeannette Peters für die wertvolle Kooperation und dem BVMW, der Formate wie diesen Raum gibt.


100 Unternehmerinnen fordern von der Politik Klarheit für den Mittelstand

Im Rahmen des Frauen-Zukunftstages Mittelstand in Berlin kamen führende Unternehmerinnen und Vertreterinnen des BVMW zu einem politischen Austausch im Axel-Springer-Haus zusammen.

Dort diskutierten sie mit Redakteurinnen und Redakteuren der BILD über die zentralen Herausforderungen und politischen Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands derzeit beeinflussen.

Melanie Baum, Inhaberin von Baum Zerspanungstechnik, brachte dabei die Perspektive des produzierenden Mittelstands ein – geprägt von technologischem Wandel, Fachkräftemangel und Investitionsdruck.

Im Mittelpunkt standen Themen wie Zugang zu Kapital und Finanzierung, Unternehmensnachfolge, Bürokratieabbau, Energiepreise, Zuwanderungspolitik und Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Themen, die für viele mittelständische Technologieführer entscheidend sind.

„Wir Unternehmerinnen übernehmen Verantwortung. Wir investieren, gestalten, transformieren. Aber wir brauchen endlich verlässliche politische Rahmenbedingungen, um das auch langfristig tun zu können.“, so Melanie Baum.

Der BVMW begleitet die 100 Unternehmerinnen aus dem Mittelstand – als starkes Signal an die Politik, endlich verlässliche und wettbewerbsfördernde Strukturen zu schaffen. Das gemeinsame Ziel der Unternehmerinnen und des BVMW ist es, die Innovationskraft des Mittelstands langfristig zu sichern.

Gerade für Unternehmen im Sondermaschinenbau und in der industriellen Produktion sind stabile politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen die Grundlage für Innovation, Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum.
Melanie Baum: „Transformation ist kein Zukunftsprojekt – sie findet jeden Tag statt. Dafür brauchen wir Mut, Tempo und Planbarkeit.“


„Aufbruch Mittelstand“ – Melanie Baum mit Buch-Beitrag über die Zukunft der Produktion in Deutschland

Bei der Buchpremiere des neuen BVMW-Werks „Aufbruch Mittelstand“ auf der Pioneer in Berlin drehte sich alles um eine zentrale Frage:
Wie viel Reformkraft steckt in Deutschland – und was braucht es, damit der Mittelstand seine Stärke auch in Zukunft entfalten kann?

In spannenden Diskussionen zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung – darunter Christoph Ahlhaus (BVMW), Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Dr. Anke Skopec (Berlin Institute for Innovation) und Thiemo Fojkar (Internationaler Bund) – wurde deutlich:
Deutschland hat das Potenzial, Reformen aktiv zu gestalten. Doch es braucht den Mut, Dinge wirklich anzupacken.

Auch Melanie Baum, Inhaberin von Baum Zerspanungstechnik, ist Teil dieser Veröffentlichung.
In ihrem Beitrag „Lösungen statt Lethargie – Ein Plädoyer für die Produktion in Deutschland“ spricht sie sich klar für eine starke industrielle Basis aus – als Fundament von Innovation, Beschäftigung und gesellschaftlicher Verantwortung:

„Wenn wir über Zukunft sprechen, müssen wir auch über Produktion sprechen – über Wertschöpfung, Verantwortung und den Mut, ins Handeln zu kommen. Produktion in Deutschland ist kein Auslaufmodell, sondern eine Frage des Gestaltungswillens.“

Das Buch „Aufbruch Mittelstand“ zeigt mit zahlreichen Praxisbeiträgen, wie Unternehmerinnen und Unternehmer in ganz Deutschland Wandel aktiv gestalten und den Wirtschaftsstandort mit neuen Ideen und Perspektiven stärken.

Melanie dankt dem BVMW für die Plattform und allen Mitautorinnen und Mitautoren, die zeigen, was den Mittelstand stark macht: Haltung, Tatkraft, Innovationsgeist und Perspektive.

Bei Interesse an dem Buch „Aufbruch Mittelstand“ senden wir Ihnen gerne weitere Informationen zu oder vermitteln den Kontakt zum BVMW.


Podcast-Empfehlung: Melanie Baum im Gespräch bei „Im Herzen Unternehmerkind“

Am 04. September 2025 erschien eine neue Folge des Podcasts „Im Herzen Unternehmerkind – mit Claudia Hoffmann“ und Melanie Baum ist Gast.
Unter dem Titel „Plötzliche Verantwortung, klare Vision – Melanie Baum über Mut, Nachfolge und Führung“ spricht sie mit Gastgeberin Claudia Hoffmann über ihren Weg als Unternehmerin:
• Aufwachsen als Unternehmerkind
• Nachfolge und plötzliche Verantwortung
• Weibliche Führung in einer männerdominierten Branche
• Persönliche Entwicklung und Engagement
Das Gespräch bietet ehrliche Einblicke in Chancen, Herausforderungen und Erkenntnisse aus der Nachfolge und das Leben als geschäftsführende Frau im Mittelstand.
Wer Interesse an diesem Gespräch hat, findet die Folge auf Spotify, Apple Podcasts und allen gängigen Plattformen.


Workshop beim FZM 2025: Melanie Baum spricht über Wachstumsstrategien für Unternehmerinnen

Workshop beim FZM 2025: Melanie Baum spricht über Wachstumsstrategien für Unternehmerinnen

Melanie Baum ist als Speakerin beim FZM 2025 in Berlin mit dabei.
Am 15. Oktober 2025 lädt der BVMW unter dem Motto „Frauen. Zukunft. Mittelstand.“ Unternehmerinnen und Führungskräfte zu Austausch, Inspiration und Weiterentwicklung ein.

Gemeinsam mit Strategieberaterin Jeannette Peters bietet Melanie Baum einen interaktiven Workshop an:
👉 „Erfolgsstrategie für Unternehmerinnen: Mit Werten und Klarheit zum Unternehmenswachstum“

Zwei Perspektiven – ein Ziel:
🔹 Melanie Baum beleuchtet aus der unternehmerischen Innenansicht, wie Werte und Führungsstil den Erfolg eines Unternehmens prägen.
🔹 Jeannette Peters bringt ihre externe Erfahrung als Beraterin ein und ordnet Impulse, Methoden und Best Practices aus dem Mittelstand ein.

Der Workshop bietet Raum für echte Begegnung, Reflexion und Maßnahmenentwicklung – jenseits von PowerPoint, nah an der Realität.

Jetzt anmelden und Platz sichern:
Hier geht’s zur Veranstaltungsseite des BVMW →


Ausbildung mit Perspektive: Baum Zerspanungstechnik beim Stadiontalk auf Schalke

Wie gelingt der Berufseinstieg nach der Schule? Und was brauchen junge Menschen, um Ausbildung als echten Karriereweg zu sehen – gleichwertig mit dem Studium?

Antworten darauf gab es beim Stadiontalk am 14. August 2025 in der VELTINS-Arena, organisiert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW im Rahmen des Bündnisses „Spielplan Zukunft – dein Weg in den Beruf“.

Mit dabei: unsere Geschäftsführerin Melanie Baum – und unser Auszubildender Arne, der aus seiner Sicht geschildert hat, was ihn zur Ausbildung geführt hat und was ihn heute antreibt.

„Junge Menschen brauchen frühzeitig Informationen, Orientierung und echte Erfahrungsräume. Ausbildung muss als gleichwertiger Einstieg in die Berufswelt sichtbar gemacht werden – nicht als Alternative zweiter Klasse“, so Melanie Baum.

Das erfordert ein Umdenken – in Schule, Gesellschaft und Politik.
Damit Ausbildung bei Schüler:innen und Eltern wieder als attraktive Wahl ankommt, braucht es:
– Kommunikation auf Augenhöhe
– direkte Einblicke in Betriebe
– und Wertschätzung für alle Bildungswege

Eine Ausbildung ist praxisnah, individuell, zukunftsfähig.
Sie ist auch für Abiturient:innen ein lohnender Weg – gerade dann, wenn man früh Verantwortung übernehmen und mitgestalten will.

Bei Baum Zerspanungstechnik bieten wir genau das:
✔ moderne Ausbildungsplätze mit echter Praxis
✔ persönliche Begleitung
✔ Entwicklungsperspektiven in Technik, Planung und Projektmanagement

Wir gestalten Zukunft – gemeinsam mit jungen Menschen.

Du möchtest mehr über unsere Ausbildungsberufe erfahren oder reinschnuppern?
Dann melde dich gerne bei uns (info@baum-zerspanungstechnik.de).


Melanie Baum neu im Aufsichtsrat der NRW.Global Business GmbH – Baum Zerspanungstechnik stärkt sein Netzwerk

Am 26. Juni 2025 nahm unsere Geschäftsführerin Melanie Baum erstmals an der Sitzung des Aufsichtsrats der NRW.Global Business GmbH teil. Sie vertritt dort die Interessen der nordrhein-westfälischen Unternehmerschaft und bringt ihre Expertise aus der Industrie ein.

NRW.Global Business ist die zentrale Außenwirtschaftsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und begleitet internationale Investoren sowie Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte.

Wir freuen uns, dass Melanie Baum als Aufsichtsrätin aktiv an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung unseres Bundeslands mitwirkt – und gleichzeitig wertvolle Impulse für unser Unternehmen mitnimmt, um Fachkräfte zu gewinnen und Zukunftschancen zu sichern.

Gerade die Gewinnung internationaler Fachkräfte liegt uns am Herzen. Wir bei Baum Zerspanungstechnik sehen Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven als großen Gewinn für unser Team und unseren Erfolg. Internationale Kolleginnen und Kollegen sind für uns eine Bereicherung: Sie bringen neue Ideen, andere Denkweisen und zusätzliche Kompetenzen mit, die uns helfen, Innovationen voranzutreiben und eine moderne, attraktive Produktion in Deutschland langfristig möglich zu machen.
Deshalb heißen wir bei Baum Zerspanungstechnik qualifizierte internationale Fachkräfte ausdrücklich willkommen und unterstützen sie dabei, gut bei uns anzukommen. Wir glauben fest daran, dass Offenheit gegenüber Menschen aus anderen Ländern und Kulturen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für unsere Branche ist — heute und morgen.

Du bist eine internationale Fachkraft und möchtest deine Ideen bei uns einbringen?

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Bewirb dich gerne initiativ oder wirf einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote.


Frauen stärken – auch in der Zerspanungstechnik

Am 25. Juni 2025 durfte unsere Inhaberin und Geschäftsführerin Melanie Baum als Vizepräsidentin der IHK Nord Westfalen die Jahresversammlung des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) in Münster eröffnen. In ihrer Begrüßungsrede setzte sie ein klares Zeichen dafür, wie wichtig es ist, in den aktuell herausfordernden Zeiten zusammenzuhalten, neue Ideen zu entwickeln und Frauen in technischen und industriellen Berufen zu fördern und sichtbar zu machen.

Gerade in vermeintlich klassischen „Männerbranchen“ sind weibliche Fach- und Führungskräfte nach wie vor unterrepräsentiert. Melanie Baum engagiert sich deshalb leidenschaftlich dafür, Rollenklischees aufzubrechen und Frauen Mut zu machen, ihren Weg in technischen Berufen zu gehen – ob als Fach-, Führungskraft oder Auszubildende.

Auch bei Baum Zerspanungstechnik sind Frauen ausdrücklich willkommen – sowohl als ausgelernte CNC-Fachkräfte im Drehen und Fräsen als auch als motivierte Auszubildende, die Lust auf Technik, Präzision und spannende Projekte haben.
Wir möchten aktiv dazu beitragen, mehr Frauen für die Welt der Metallbearbeitung zu begeistern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Talente ihre Stärken einbringen können.

Wenn Sie mehr über uns als Arbeitgeber erfahren möchten oder Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns jederzeit über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Karrierebereich.


Ein Jahr Express-Spur – Baum Zerspanungstechnik baut Soforthilfe im Maschinenbau aus

Seit einem Jahr setzen wir bei Baum Zerspanungstechnik noch gezielter auf eine unserer Stärken: die Express-Fertigung. Ob drohender Lieferverzug, Maschinenausfall oder Projekt-Engpass – unsere Kunden erhalten in solchen Fällen die Unterstützung, die sie am meisten benötigen. Genau dafür haben wir bei Baum Zerspanungstechnik unseren Express-Service etabliert – eine durchdachte, zertifizierte Lösung für besonders eilige Kundenaufträge.

Damit wir auch unter hohem Zeitdruck zuverlässig und in gewohnter Qualität liefern können, haben wir intern klare Strukturen geschaffen. Ein zentrales Element ist unser Express-Team, das alle Abläufe eng aufeinander abstimmt – von der Kalkulation über die Fertigungsleitung bis hin zur Technologie.

Mit Blaulicht durch die Fertigung
Sobald ein Express-Auftrag bei uns eingeht, bekommt er – im wahrsten Sinne des Wortes – „Blaulichtstatus“. Die Arbeitspapiere werden durch unser Unternehmen wie ein Staffelstab weitergereicht: schnell, präzise und ohne unnötige Wartezeiten an jeder Schnittstelle. So sichern wir eine reibungslose und termingerechte Fertigung.

Direkte Kommunikation – für maximale Geschwindigkeit
Um die Kommunikation für Express-Bedarfe so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir zwei exklusive Kontaktmöglichkeiten eingerichtet:

Express-Hotline: 0170 5603 112
Express-Postfach: express@baum-zerspanungstechnik.de

Über diese Kanäle erhalten Sie umgehend Rückmeldung und Unterstützung, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken und terminkritische Projekte sicher zu realisieren – verlässlich, schnell und in der bewährten Baum-Qualität.

Wir freuen uns, mit dieser Dienstleistung unsere Kunden noch besser in kritischen Liefersituationen unterstützen zu können.


ARD Tagesthemen

Am Sonntagabend, 01.06.2025, durfte unsere Inhaberin Melanie Baum in den Tagesthemen und der Tagesschau zum geplanten „Investitionsbooster“ unserer neuen Bundesregierung Stellung nehmen – ein Gesetzentwurf, der ab dem 01.07.2025 in Kraft treten soll.

Die geplanten Abschreibungsvorteile sind aus ihrer Sicht ein richtiger erster Schritt. Sie können kurzfristig Investitionsentscheidungen anstoßen und Liquidität freisetzen. Ein wichtiges Signal, das sie ausdrücklich begrüßt.

Aber: Der Effekt ist zeitlich stark begrenzt – nach 1–2 Jahren verpufft er, weil sich über den gesamten Investitionszeitraum keine echten steuerlichen Vorteile ergeben.
Kurzfristige Vorteile: Ja. Nachhaltige Entlastung: Nein!

Was es jetzt braucht aus ihrer Sicht als Unternehmerin braucht? Eine vorgezogene Unternehmenssteuerreform. Nicht 2028, sondern spätestens zum 01.07.2026. Das würde echte Planungssicherheit, Investitionskraft und Standortstabilität schaffen – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten; und vor allem auch für den Mittelstand, der an vielen Stellen aktuell nicht über Investitionen nachdenken kann, weil schlicht das Geld ausgeht.

Wer Melanies gesamtes Statement sehen möchte: Hier geht’s zum Beitrag – ab Minute 11:09:
www.ardmediathek.de


1 2 3 4 16