Melanie Baum neu im Aufsichtsrat der NRW.Global Business GmbH – Baum Zerspanungstechnik stärkt sein Netzwerk

Am 26. Juni 2025 nahm unsere Geschäftsführerin Melanie Baum erstmals an der Sitzung des Aufsichtsrats der NRW.Global Business GmbH teil. Sie vertritt dort die Interessen der nordrhein-westfälischen Unternehmerschaft und bringt ihre Expertise aus der Industrie ein.

NRW.Global Business ist die zentrale Außenwirtschaftsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und begleitet internationale Investoren sowie Unternehmen bei der Erschließung neuer Märkte.

Wir freuen uns, dass Melanie Baum als Aufsichtsrätin aktiv an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung unseres Bundeslands mitwirkt – und gleichzeitig wertvolle Impulse für unser Unternehmen mitnimmt, um Fachkräfte zu gewinnen und Zukunftschancen zu sichern.

Gerade die Gewinnung internationaler Fachkräfte liegt uns am Herzen. Wir bei Baum Zerspanungstechnik sehen Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven als großen Gewinn für unser Team und unseren Erfolg. Internationale Kolleginnen und Kollegen sind für uns eine Bereicherung: Sie bringen neue Ideen, andere Denkweisen und zusätzliche Kompetenzen mit, die uns helfen, Innovationen voranzutreiben und eine moderne, attraktive Produktion in Deutschland langfristig möglich zu machen.
Deshalb heißen wir bei Baum Zerspanungstechnik qualifizierte internationale Fachkräfte ausdrücklich willkommen und unterstützen sie dabei, gut bei uns anzukommen. Wir glauben fest daran, dass Offenheit gegenüber Menschen aus anderen Ländern und Kulturen ein wesentlicher Erfolgsfaktor für unsere Branche ist — heute und morgen.

Du bist eine internationale Fachkraft und möchtest deine Ideen bei uns einbringen?

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Bewirb dich gerne initiativ oder wirf einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote.


Frauen stärken – auch in der Zerspanungstechnik

Am 25. Juni 2025 durfte unsere Inhaberin und Geschäftsführerin Melanie Baum als Vizepräsidentin der IHK Nord Westfalen die Jahresversammlung des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) in Münster eröffnen. In ihrer Begrüßungsrede setzte sie ein klares Zeichen dafür, wie wichtig es ist, in den aktuell herausfordernden Zeiten zusammenzuhalten, neue Ideen zu entwickeln und Frauen in technischen und industriellen Berufen zu fördern und sichtbar zu machen.

Gerade in vermeintlich klassischen „Männerbranchen“ sind weibliche Fach- und Führungskräfte nach wie vor unterrepräsentiert. Melanie Baum engagiert sich deshalb leidenschaftlich dafür, Rollenklischees aufzubrechen und Frauen Mut zu machen, ihren Weg in technischen Berufen zu gehen – ob als Fach-, Führungskraft oder Auszubildende.

Auch bei Baum Zerspanungstechnik sind Frauen ausdrücklich willkommen – sowohl als ausgelernte CNC-Fachkräfte im Drehen und Fräsen als auch als motivierte Auszubildende, die Lust auf Technik, Präzision und spannende Projekte haben.
Wir möchten aktiv dazu beitragen, mehr Frauen für die Welt der Metallbearbeitung zu begeistern und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Talente ihre Stärken einbringen können.

Wenn Sie mehr über uns als Arbeitgeber erfahren möchten oder Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns jederzeit über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Karrierebereich.


Ein Jahr Express-Spur – Baum Zerspanungstechnik baut Soforthilfe im Maschinenbau aus

Seit einem Jahr setzen wir bei Baum Zerspanungstechnik noch gezielter auf eine unserer Stärken: die Express-Fertigung. Ob drohender Lieferverzug, Maschinenausfall oder Projekt-Engpass – unsere Kunden erhalten in solchen Fällen die Unterstützung, die sie am meisten benötigen. Genau dafür haben wir bei Baum Zerspanungstechnik unseren Express-Service etabliert – eine durchdachte, zertifizierte Lösung für besonders eilige Kundenaufträge.

Damit wir auch unter hohem Zeitdruck zuverlässig und in gewohnter Qualität liefern können, haben wir intern klare Strukturen geschaffen. Ein zentrales Element ist unser Express-Team, das alle Abläufe eng aufeinander abstimmt – von der Kalkulation über die Fertigungsleitung bis hin zur Technologie.

Mit Blaulicht durch die Fertigung
Sobald ein Express-Auftrag bei uns eingeht, bekommt er – im wahrsten Sinne des Wortes – „Blaulichtstatus“. Die Arbeitspapiere werden durch unser Unternehmen wie ein Staffelstab weitergereicht: schnell, präzise und ohne unnötige Wartezeiten an jeder Schnittstelle. So sichern wir eine reibungslose und termingerechte Fertigung.

Direkte Kommunikation – für maximale Geschwindigkeit
Um die Kommunikation für Express-Bedarfe so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir zwei exklusive Kontaktmöglichkeiten eingerichtet:

Express-Hotline: 0170 5603 112
Express-Postfach: express@baum-zerspanungstechnik.de

Über diese Kanäle erhalten Sie umgehend Rückmeldung und Unterstützung, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken und terminkritische Projekte sicher zu realisieren – verlässlich, schnell und in der bewährten Baum-Qualität.

Wir freuen uns, mit dieser Dienstleistung unsere Kunden noch besser in kritischen Liefersituationen unterstützen zu können.


ARD Tagesthemen

Am Sonntagabend, 01.06.2025, durfte unsere Inhaberin Melanie Baum in den Tagesthemen und der Tagesschau zum geplanten „Investitionsbooster“ unserer neuen Bundesregierung Stellung nehmen – ein Gesetzentwurf, der ab dem 01.07.2025 in Kraft treten soll.

Die geplanten Abschreibungsvorteile sind aus ihrer Sicht ein richtiger erster Schritt. Sie können kurzfristig Investitionsentscheidungen anstoßen und Liquidität freisetzen. Ein wichtiges Signal, das sie ausdrücklich begrüßt.

Aber: Der Effekt ist zeitlich stark begrenzt – nach 1–2 Jahren verpufft er, weil sich über den gesamten Investitionszeitraum keine echten steuerlichen Vorteile ergeben.
Kurzfristige Vorteile: Ja. Nachhaltige Entlastung: Nein!

Was es jetzt braucht aus ihrer Sicht als Unternehmerin braucht? Eine vorgezogene Unternehmenssteuerreform. Nicht 2028, sondern spätestens zum 01.07.2026. Das würde echte Planungssicherheit, Investitionskraft und Standortstabilität schaffen – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten; und vor allem auch für den Mittelstand, der an vielen Stellen aktuell nicht über Investitionen nachdenken kann, weil schlicht das Geld ausgeht.

Wer Melanies gesamtes Statement sehen möchte: Hier geht’s zum Beitrag – ab Minute 11:09:
www.ardmediathek.de


Innovationen entstehen durch enge Zusammenarbeit und grenzüberschreitende Partnerschaften

In ihrer Funktion als Vizepräsidentin der IHK Nord Westfalen hat unsere Geschäftsführerin Melanie Baum am 19.02.2025 das diesjährige NRW.innovativ-Summit eröffnet. Die Veranstaltung bat Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung die Möglichkeit, sich über die Initiative TECH.LAND zu informieren. Hierbei werden Rahmenbedingungen geschaffen, die die deutsch-niederländische Zusammenarbeit fördert und Standortvorteile ermöglicht. Dies ist gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten wichtig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden.
©Heiner Witte/IHK Nord Westfalen


Melanie Baum führt IHK-Ausschuss weiter

Das ehrenamtliche Engagement, um die regionale Wirtschat zu fördern und somit attraktive Arbeitsplätze in der Emscher-Lippe-Region zu sichern, liegt unserer Chefin sehr am Herzen. Umso mehr freute sie sich, als sie am 11.03.2025 als Vorsitzende des Regionalausschusses der IHK Nord Westfalen wieder bestätigt wurde.

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage setzt sie mit ihrem Amt alles daran, dass die Politik die Wirtschaft durch deutlich verbesserte Rahmenbedingungen unterstützt. Solche Bedingungen wären z.B. eine investitionsfreundliche Steuer- und Förderpolitik, eine klimapolitisch sinnvolle Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen, ein gezielter Abbau bürokratischer Hürden sowie eine schnellere Modernisierung und ein zügiger Ausbau der Infrastruktur.

Nicht zuletzt ist unsere Inhaberin davon überzeugt, dass die IHK Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihrem Serviceangebote und ihren Netzwerken ein wertvoller Partner und Anlaufstelle in Sachen  Weiterentwicklung oder Problemlösung ist. Wer sich z.B. wie Melanie Baum für eine Unternehmensnachfolge entscheidet, findet bei der IHK wertvolle Unterstützung.

Fotoquelle: © Arne Pöhnert/IHK Nord Westfalen


Melanie Baum ist Präsidiumsmitglied des BVMW

Im Rahmen der Bundesversammlung des BVMW am 10.09.2024 in Berlin, wurde unsere Inhaberin von den Mitgliedern des Verbands ins Präsidium gewählt. Ebenso wurden neben Melanie Baum, Dr. Helmut Baur, Oliver Betz, Thiemo Fojkar, Willi Grothe, Hans-Peter Haubold, Nadine Kracht, Juliane Kröner, Dr. Jochen Leonhardt, Gordon Pelz und Arthur Zimmermann als neue Präsidiumsmitglieder gewählt.

Zudem wurde eine neue Satzung, eine neue Vereinsgerichtsordnung und ein politisches Grundsatzprogramm beschlossen.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Geschäftsführerin neben ihrer Rolle als IHK-Vizepräsidentin auch dieses Ehrenamt ausführt, um dem Mittelstand und in diesem Kontext insbesondere Frauen eine Stimme zu geben.


Neue Fräsmaschine Zayer Arion 6000

Wir haben in eine neue Fräsmaschine investiert.

Mittels stufenlos verstellbarem 30° Winkelkopf und 30 kW Antriebsleistung, fertigen wir komplexere Geometrien mit der Zayer Arion 6000 mit höchster Präzision für Sie.

Der Arbeitsraum beträgt 6.000 x 2.000 x 1.500mm, max. Stückgewicht 16 t. Dank Funkmesstaster, Eilgang von 35 m/min und Werkzeugwechsler mit 60 Plätzen sind wir mit dieser Maschine schnell und effizient bei Einzelteilen und Serien. Unseren Maschinenpark auf einem Blick finden Sie unter Downloads.


Qualitätsbewusstsein ist Bestandteil unserer Unternehmensführung

Wir wollen für unsere Kunden ein zuverlässiger und kompetenter Partner sein, der über die nötigen Einrichtungen sowie über Personal mit der erforderlichen Qualifikation verfügt, um höchste Ansprüche zu erfüllen.

Die Überwachung unserer Abläufe, die Rückverfolgbarkeit und Qualitäts-Nachweise wie Protokolle und Zeugnisse gehören zu unserer Standarddienstleistung. So unterstützen wir unsere Kunden gerne bei der Erfüllung ihrer Pflichten als Hersteller oder Zulieferer und darüber hinaus.

Dass wir die Merkmale eines hochwertigen Qualitätsmanagements mit Ernsthaftigkeit und Überzeugung umsetzen und weiter ausbauen, wurde uns im April durch die erneute Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 bestätigt.

Durch die mit dem TÜV-Nord vereinbarte Umstempelungsberechtigung erfüllen wir natürlich auch weiterhin die Voraussetzung zur werkseitigen Prüfung und Umstempelung von Werkstoffen.


Bäume schwitzen als Team

Auch in diesem Jahr sind wir der schönen Tradition nachgegangen mit mehreren Teams beim AOK Firmenlauf in Oer-Erkenschwick mitzulaufen.

Über 1.900 Teilnehmer aus der Region waren dieses Mal am Start (und kamen im Ziel an).

Unsere Truppe bestach vielleicht nicht mit den schnellsten Zeiten, aber mit Vielfältigkeit: Wir haten Frauen, Männer, Azubis, Rentner (Jahrgang 1946!), Mitarbeiter, Familie, Geschäftsführerin, Zerspanungsmechaniker und Bürohelden im Einsatz auf der 5,3km langen Strecke.

Am schönsten war natürlich, nach dem Überqueren der Ziellinie, das gemeinsame Abkühlen bei einem leckeren Kaltgetränk 😊

Nach dem Rennen, ist aber auch vor dem nächsten Lauf. Ob wir es nächstes Jahr schaffen, gemeinsam zu trainieren, um neue Bestzeiten in Angriff zu nehmen?


1 2 3 4 15