Herzlichen Glückwunsch
Marco Walter
Wir gratulieren Marco Walter zur bestandenen Meisterprüfung. Er ist nun als Industriemeister in unserer Produktion tätig.
Neues von Baum
Marco Walter
Wir gratulieren Marco Walter zur bestandenen Meisterprüfung. Er ist nun als Industriemeister in unserer Produktion tätig.
Im September 2011 haben wir gemeinsam mit der Belegschaft die Messe EMO in Hannover besucht.
Dabei konnten wir nicht nur Aufsehen mit unseren einheitlichen T-Shirts erregen, sondern auch aktuelle Informationen über technologische Innovationen aus dem Bereich Zerspanungstechnik erhalten.
Weitere Informationen über die Messe erhalten sie hier.
Beim Ruderwettkampf in Marl haben unsere Jungs bewiesen: Wir sind nicht nur zu Fuß stark, auch in den Armen beweisen wir Power. Ein Team aus 5 Mitarbeitern der Firma Baum, davon 4 ohne Rudererfahrung wagten die Herausforderung und meldeten sich zum Marler Rudercup 2013 an. Nach intensiven Trainingseinheiten konnten Sie bestens gelaunt als „underdogs“ immerhin den 3. Platz erreichen. Das Wetter spielte mit, viele Kollegen und Familien kamen zum Anfeuern, im Anschluss gab es ein kühles Bier –was will man mehr…
Im Juli 2014 erwarten wir unsere CNC-Drehmaschine Geminis 7. Wir erweitern damit unser Leistungsspektrum um einen wichtigen Bearbeitungsbereich in der Drehtechnik. Zukünftig bieten wir Ihnen einen Bearbeitungsdurchmesser von 1600mm bei einer Länge bis zu 5000mm.
Wir freuen uns über die gewonnenen Kapazitäten und über diese Technologieerweiterung nach dem neusten Stand. Unseren Maschinenpark auf einen Blick finden Sie unter Downloads.
Weitere Bilder zum Empfang unserer neuen Maschine finden Sie hier.
Der Wirtschaftsspiegel hat in der Ausgabe Juli 2016 einen neuen Artikel zum Thema "das Bild der Industrie" veröffentlicht.
Den Artikel finden Sie in unserem Pressespiegel oder hier.
Auch in die CNC-Frästechnik hat Baum Zerspanungstechnik 2017 wieder investiert. Eine KT 4200 von MTE wurde angeschafft. Diese Maschine verbindet eine sehr stabile, schwingungsgedämpfte Konstruktion mit dynamischen Antrieben bis 14.000 kg Stückgewicht. Der Schwenkkopf ermöglicht modernste Fertigungstechnik für anspruchsvolle Fräsarbeiten.
Damit sind zusätzliche, neue Kapazitäten im Bereich der mittleren bis großen Fräsbearbeitung geschaffen und der Weg des qualitativen Wachstums wird konsequent weiter verfolgt.
Unseren Maschinenpark auf einem Blick finden Sie unter Downloads.
Weitere Bilder zum Empfang unserer neuen Maschine finden Sie hier.
Das Forschungsprojekt „Grün statt Grau –Gewerbegebiete im Wandel“ unterstützt neben den Städten Frankfurt und Remscheid auch unsere Stadt Marl. Baum Zerspanungstechnik kooperiert bei diesem Projekt als Pionierunternehmen mit der Stadt Marl und dem Global Nature Fund. Ziel ist eine naturnahe Außenbegrünung, in der die heimische ökologische Vielfalt gefördert wird. Mit Konzepten und Maßnahmen sollen bestehende Gewerbegebiete im Sinne der Nachhaltigkeit aufgewertet werden.
Konkret bekommen wir Unterstützung bei der Beratung und Planung –viele praktische Tips werden vermittelt. Darüber hinaus unterstützt die Stadt Marl mit der Pflanzung einiger Bäume. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und hat das Ziel, die Gestaltung der Außenanlage mit der Natur –am Standort zwischen den Naturschutzgebieten Burg und Haard- in Einklang zu bringen. Wir freuen uns auf den Beitrag aus Grau Grün zu machen und werden weiter berichten…
Einen kurzen Film zum Projektstart finden Sie hier. Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter www.gewerbegebiete-im-wandel.de.
Im März 2019 wählte die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen das Präsidium für die kommende Legislaturperiode. Neben der Wiederwahl der bisherigen Präsidiumsmitglieder wurde Melanie Baum als neues Mitglied dazu gewählt. Sie vertritt damit als stellvertretende Vorsitzende des Regionalausschusses Recklinghausen und nun auch im Präsidium der IHK Nordwestfalen die Interessen der regionalen Wirtschaft. Weiterführende Presseberichte und Informationen zu der Wahl finden Sie hier.