Qualitätsbewusstsein ist Bestandteil unserer Unternehmensführung

Wir wollen für unsere Kunden ein zuverlässiger und kompetenter Partner sein, der über die nötigen Einrichtungen sowie über Personal mit der erforderlichen Qualifikation verfügt, um höchste Ansprüche zu erfüllen.

Die Überwachung unserer Abläufe, die Rückverfolgbarkeit und Qualitäts-Nachweise wie Protokolle und Zeugnisse gehören zu unserer Standarddienstleistung. So unterstützen wir unsere Kunden gerne bei der Erfüllung ihrer Pflichten als Hersteller oder Zulieferer und darüber hinaus.

Dass wir die Merkmale eines hochwertigen Qualitätsmanagements mit Ernsthaftigkeit und Überzeugung umsetzen und weiter ausbauen, wurde uns im April durch die erneute Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 bestätigt.

Durch die mit dem TÜV-Nord vereinbarte Umstempelungsberechtigung erfüllen wir natürlich auch weiterhin die Voraussetzung zur werkseitigen Prüfung und Umstempelung von Werkstoffen.


Bäume schwitzen als Team

Auch in diesem Jahr sind wir der schönen Tradition nachgegangen mit mehreren Teams beim AOK Firmenlauf in Oer-Erkenschwick mitzulaufen.

Über 1.900 Teilnehmer aus der Region waren dieses Mal am Start (und kamen im Ziel an).

Unsere Truppe bestach vielleicht nicht mit den schnellsten Zeiten, aber mit Vielfältigkeit: Wir haten Frauen, Männer, Azubis, Rentner (Jahrgang 1946!), Mitarbeiter, Familie, Geschäftsführerin, Zerspanungsmechaniker und Bürohelden im Einsatz auf der 5,3km langen Strecke.

Am schönsten war natürlich, nach dem Überqueren der Ziellinie, das gemeinsame Abkühlen bei einem leckeren Kaltgetränk 😊

Nach dem Rennen, ist aber auch vor dem nächsten Lauf. Ob wir es nächstes Jahr schaffen, gemeinsam zu trainieren, um neue Bestzeiten in Angriff zu nehmen?


Melanie Baum unterstützt die Anliegen des Verbandes deutscher Unternehmerinnen

Seit 70 Jahren setzt sich der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) für die Interessen und die Förderung von Frauen ein. Zur diesjährigen Jahresversammlung am 28. und 29. Mai in Berlin blickt der Verband insbesondere auf das Thema „Innovation im Mittelstand – Chancen erkennen, Potenziale nutzen“.

Rund um die Veranstaltung wurde auch medial auf das Thema und die Ziele des Verbands aufmerksam gemacht. Unsere Inhaberin und Geschäftsführerin Melanie Baum unterstützt die Anliegen des VdU u.a. in einem Beitrag bei n-tv. In diesem Beitrag macht sie deutlich, dass die Rahmenbedingungen noch immer dazu führen, dass Familie und Beruf (insbesondere für Frauen) schwer vereinbar sind und somit zur Konsequenz haben, dass leitende Position weniger als möglich von Frauen bekleidet werden.

Sie nennt in dem Video zum Beispiel die mangelnde Verlässlichkeit und Verfügbarkeit von Unterstützer-Netzwerken (wie KiTas, Pflegeeintrichtungen) als eine Herausforderung für Führungskräfte, um im Beruf das volle, eigene Potenzial ausschöpfen zu können.

Nach Ansicht von Melanie Baum braucht es daher einen neuen Blick auf die Unternehmensführung und Ausführung von leitenden Positionen: „Lasst uns offen mit den Herausforderungen umgehen [d.h. realistisch und aufrichtig Hürden ansprechen] und als Team sehen, wie wir diese angehen können.“ Der Team-Gedanke schließt dabei Männer und Frauen, die gesamte Gesellschaft ein.


Im Rampenlicht: Die Rente in Sichtweite – wie blickt Gerd auf seine Jahre bei der Firma Baum?

Seit 2013 fräst Gerd für uns an verschiedenen Maschinenbauteile nach Kundenwunsch. Die Vielseitigkeit und Abwechslung, die die Fertigung von Einzelteilen, Kleinserien und Prototypen aus verschiedenen Materialien mit sich bringt, empfand Gerd bei seiner Einstellung bereits als einen echten Pluspunkt für die Arbeit bei Baum. So ist und bleibt die Arbeit interessant und herausfordernd. „Was der Kunde will, das fertigen wir. Das hat mir gefallen, der Gedanke immer etwas Neues bei der Arbeit machen zu können.“, sagt Gerd heute. Im nächsten Jahr steht für Gerd selbst etwas ganz Neues an: Dann kann er in Rente gehen. Eine gute Zeit, um einmal nachzuhorchen, wie sein Weg in die Zerspanungstechnik begann, was er über die Arbeit denkt und was ihm (vielleicht) fehlen wird.

(mehr …)

Als Mitglied des Unternehmerinnen-Komitees Frauen für den Mittelstand gewinnen

Am 13. März fand in Berlin der Zukunftstag Mittelstand 2024 des BVMW statt. Entscheider aus Wirtschaft und Politik – u.a. Robert Habeck, Steffi Lemke, Christian Lindner, Hubertus Heil – kamen hier zusammen, um zukunfts­relevan­te Themen für mittel­ständische Unter­nehmen zu erörtern: von der Digi­tali­sierung und Ener­gie­wende bis hin zu New Work, Mobilität und Konnektivität.

Ein besonders spannender Punkt auf der Agenda der Veranstaltung war, aus unserer Sicht, die Ernennung unserer Inhaberin und Geschäftsführerin Melanie Baum zum Mitglied des Unternehmerinnenkomitees der BVMW-Initiative „Starke Frauen – Starker Mittelstand“.

Mit den weiteren Unternehmerinnen Jeannette Peters, Kim Wlach, Dr. Anke Skopec und Maren Kogge aus dem Komitee, wurde auf der Veranstaltung die Frage diskutiert, wie Frauen der Weg ins Unternehmertum geebnet werden kann. Mit viel Realismus, offenen Worten und vor allem persönlichen Erfahrungen diskutierten und beschrieben die Frauen, was aus ihrer Sicht Herausforderungen, aber auch Chancen des Unternehmerinnen-Seins sind.

Wir freuen uns, dass unsere Geschäftsführerin sich auf diesem Wege stark macht, um den Mittelstand zu fördern und Frauen Mut macht, ihre Ziele und Träume zu verfolgen.


Im Rampenlicht: Monika Baum – die Zahlen im Griff, umfassende Erfahrung im Gepäck und echte Baum-Wurzeln

Anlässlich des Internationalen Frauentages wollen wir eine besondere Frau vorstellen, die unserer Firma mit viel Engagement, direkten Worten und einem breiten Fundus an Erfahrungen zur Seite steht.

Seit 2022 arbeitet Monika Baum, Tante unserer Inhaberin Melanie Baum, im Familienbetrieb mit. Hier steuert und bearbeitet sie diverse Finanzthemen, was ihr aus verschiedenen Gründen leicht von der Hand geht:

Aufgewachsen mit drei Brüdern in einem Unternehmerhaushalt, lernt Monika von der Wiege an, sich ihren Platz im Kreise von Männern zu behaupten. Ein Junge zu sein, das hätte sie als Kind oft gar nicht so schlecht gefunden 😊

(mehr …)

Dem Mittelstand in Berlin eine Stimme geben

…diese Gelegenheit packte unsere Inhaberin Melanie Baum beim Schopf.

Für ein Jahr wird sie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in drei Sitzungen und Workshop-Reihen ihre Erfahrungen als Unternehmerin im Mittelstand und als Unternehmensnachfolgerin zur Verfügung stellen. 25 Unternehmerinnen und Unternehmen nehmen diese Aufgabe war und hoffen so, der Politik auf Bundesebene wertvolle Einblicke und relevante Handlungsfelder im Zusammenhang mit Familienunternehmen und dem Mittelstand verschaffen zu können.

Wer die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Geschäftsführerin verfolgte, weiß bereits, dass diese Themen eine große Relevanz für sie haben. Daher freuen wir uns, dass sie nun die Möglichkeit hat, ihre Eindrücke und echten Erfahrungen aus dem täglichen Arbeiten in einem Familienunternehmen im Mittelstand dort zu platzieren, wo politische Weichen gestellt werden können.

Möchten Sie Näheres über den Wirtschaftsbeirat erfahren, folgen Sie bitte diesem Link.

© Grüne Bundestagsfraktion / Philipp Töllner


Zeichen zur Stärkung von Unternehmerinnen

Unsere Geschäftsführerin Melanie Baum setzt sich auch auf Landesebene dafür ein, dass Frauen in Führungspositionen eine Stimme haben. Eine tolle Chance in diesem Zusammenhang war das gemeinsame Frühstück mit weiteren Unternehmerinnen und der Wirtschaftsministerin Mona Neubaur anlässlich des Weltfrauentages.

Die Ministerin kündigt an „eine Bundesratsinitiative zum Thema »Mutterschutz für Selbstständige«“ auf den Weg zu bringen.


Baum Zerspanungstechnik als Best Practice

Die klimatische Veränderung, aber auch das Bewusstsein, dass wir als Unternehmen einen Effekt auf unsere Gemeinschaft und unsere direkte Umwelt haben, machen es für uns selbstverständlich stets im Blick zu halten, wie wir umweltfreundlicher und das Gemeinwohl fördernd agieren können.

Ein konkretes Beispiel in diesem Zusammenhang ist unsere Teilnahme an dem Forschungsprojekt „Grün statt Grau – Gebegebiete im Wandel“.

In Kooperation mit der Stadt Marl und dem Global Nature Fund haben wir daher bereits in 2019 eine naturnahe Außenbegrünung geschaffen, in der die heimische ökologische Vielfalt gefördert wird. Unter anderem beherbergen wir seither auch ein Bienenvolk, das die Bepflanzung fleißig bewirtschaftet und uns mit köstlichem Honig versorgt.

(mehr …)

Melanie Baum in Berlin: Zur Debatte stehen die Herausforderungen für KMUs und für Frauen in der Wirtschaft

Unsere Inhaberin macht sich schon seit ihrer Firmenübernahme im Jahr 2016 stark für eine transparente, authentische Kommunikation über das Für und Wider des Unternehmerinnenseins.

Am 13. März wird sie daher auf den Bühnen des BVMW beim „Zukunftstag Mittelstand 2024“ mitdiskutieren und helfen, die öffentliche Wahrnehmung auf die Themen zu lenken, die ihr am Herzen liegen.

Zum einen wird Melanie Baum ihre Einschätzung zu der Leitfrage „Marode Infrastruktur und Bürokratiedschungel – lohnt sich Unternehmertum noch?“ beim Panel-Talk auf der Transformation Stage abgeben. Zum anderen wird sie Teil der Panel-Runde sein, die sich mit dem Thema „Mut zur Selbstständigkeit: Wie können wir Frauen den Weg in das Unternehmertum ebnen?“ auseinandersetzt.

Wer Lust hat unsere Geschäftsführerin und weitere, inspirierende Mittelständler und Mittelständlerinnen beim Zukunftstag Mittelstand zu erleben, findet weitere Informationen zu der Veranstaltung hier.


1 2 3 4 5 16