Zeichen zur Stärkung von Unternehmerinnen

Unsere Geschäftsführerin Melanie Baum setzt sich auch auf Landesebene dafür ein, dass Frauen in Führungspositionen eine Stimme haben. Eine tolle Chance in diesem Zusammenhang war das gemeinsame Frühstück mit weiteren Unternehmerinnen und der Wirtschaftsministerin Mona Neubaur anlässlich des Weltfrauentages.

Die Ministerin kündigt an „eine Bundesratsinitiative zum Thema »Mutterschutz für Selbstständige«“ auf den Weg zu bringen.


Baum Zerspanungstechnik als Best Practice

Die klimatische Veränderung, aber auch das Bewusstsein, dass wir als Unternehmen einen Effekt auf unsere Gemeinschaft und unsere direkte Umwelt haben, machen es für uns selbstverständlich stets im Blick zu halten, wie wir umweltfreundlicher und das Gemeinwohl fördernd agieren können.

Ein konkretes Beispiel in diesem Zusammenhang ist unsere Teilnahme an dem Forschungsprojekt „Grün statt Grau – Gebegebiete im Wandel“.

In Kooperation mit der Stadt Marl und dem Global Nature Fund haben wir daher bereits in 2019 eine naturnahe Außenbegrünung geschaffen, in der die heimische ökologische Vielfalt gefördert wird. Unter anderem beherbergen wir seither auch ein Bienenvolk, das die Bepflanzung fleißig bewirtschaftet und uns mit köstlichem Honig versorgt.

(mehr …)

Melanie Baum in Berlin: Zur Debatte stehen die Herausforderungen für KMUs und für Frauen in der Wirtschaft

Unsere Inhaberin macht sich schon seit ihrer Firmenübernahme im Jahr 2016 stark für eine transparente, authentische Kommunikation über das Für und Wider des Unternehmerinnenseins.

Am 13. März wird sie daher auf den Bühnen des BVMW beim „Zukunftstag Mittelstand 2024“ mitdiskutieren und helfen, die öffentliche Wahrnehmung auf die Themen zu lenken, die ihr am Herzen liegen.

Zum einen wird Melanie Baum ihre Einschätzung zu der Leitfrage „Marode Infrastruktur und Bürokratiedschungel – lohnt sich Unternehmertum noch?“ beim Panel-Talk auf der Transformation Stage abgeben. Zum anderen wird sie Teil der Panel-Runde sein, die sich mit dem Thema „Mut zur Selbstständigkeit: Wie können wir Frauen den Weg in das Unternehmertum ebnen?“ auseinandersetzt.

Wer Lust hat unsere Geschäftsführerin und weitere, inspirierende Mittelständler und Mittelständlerinnen beim Zukunftstag Mittelstand zu erleben, findet weitere Informationen zu der Veranstaltung hier.


Ausbildungsbotschafter

Was ist glaubwürdiger als Berichte und das Wort von Menschen, die von eigenen Erfahrungen aus der Praxis erzählen?

Aus unserer Sicht nicht viel. Daher sind wir, das heißt in erster Linie unsere Auszubildenden, Teil des Projekts „Ausbildungsbotschafter“ der IHK Nord Westfalen.

Das Ziel: Junge Menschen lernen die betriebliche Ausbildung als attraktive Berufsperspektive mit Zukunft kennen.

In Schulbesuchen und unter dem #VielfaltderAusbildung sowie #könnenlernen geben Ausbildungsbotschafter Einblicke in ihren Arbeitsalltag, stellen verständlich Inhalte ihrer Ausbildung und Karrierechancen vor.

(mehr …)

40 Jahre Firma Baum

Als mittelständisches Unternehmen 40 Jahre zu bestehen – das ist kein Pappenstiel. Ein wahrhaftig guter Grund, um eine fantastische Sommer-Party auf unserem Hof zu veranstalten: Mit Samba-Tänzerinnen und Tänzern der Brasil Show Köln, jamaikanischem Essen von Koala Minicatering und einer Feuerspuckerin haben wir die Südsee im vergangenen August nach Marl geholt.

Melanie Baum nutzte die Feierlichkeit, um die Mitarbeiter in einer Ansprache auf eine Reise durch die zurückliegenden Jahre mitzunehmen. Sie nutzte den Familien- und Unternehmensnamen „Baum“ auch als Bild, um deutlich zu machen, dass eine Firma starke Wurzeln und einen kräftigen Stamm braucht, um herausfordernden Einflüssen von außen standhalten zu können und intelligent fertigen zu können. Zugleich wachsen einem Baum, bei guter Pflege, stetig neue Äste und Blätter, gerade so, wie ein Unternehmen neue Mitarbeiter gewinnt, manche verliert und wieder andere über Jahre und Jahrzehnte bleiben. Ein gesunder Baum trägt Früchte, die im Hier und Jetzt ein Gewinn sind und zugleich die Möglichkeit bieten, wieder neue Bäume gedeihen zu lassen, wenn sie mit Bedacht gepflanzt und gepflegt werden. Es war emotional auf die Geschichte der Firma zu blicken und auch an unseren Gründer Hans-Peter Baum zurückzudenken.

(mehr …)

Etwas Neues wagen

…dafür sind wir bei Baum Zerspanungstechnik grundsätzlich offen.

Daher haben wir uns sehr über die Möglichkeit gefreut, im Rahmen des „Westfälische Erfinderinnen“-Projekts der Westfälischen Hochschule, das Podcast-Format nutzen zu dürfen.

Hören Sie gerne, wie unsere Inhaberin davon berichtet, wie es für sie war, die Rolle der Geschäftsführerin im Familienbetrieb zu übernehmen, welchen Herausforderungen sie sich stellen musste und wollte; und nicht zuletzt, welchen Weg sie gewählt hat, um sich in ihrer Rolle stetig und ständig weiterzuentwickeln: hier geht’s zum Podcast


Sie wussten nicht, dass wir eine westfälische Erfinderin bei uns beschäftigen? Doch, doch, sie führt uns sogar!

Melanie Baum ist seit dem Herbst 2022 „Untersuchungsobjekt“ im Rahmen des Forschungsprojektes WE! der Westfälischen Hochschule, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

Das Projekt läuft noch bis Juli 2024 und soll vielfältige Antworten liefern auf Fragen wie:

  • Welche Rolle spielen innovative Frauen in regionalen Innovationsökosystemen?
  • Wie sichtbar sind diese Frauen in der Öffentlichkeit im Vergleich zu gleich ausgebildeten und in ähnlichen Positionen arbeitenden Männern?

Wissen aus unserer Region soll in Zukunft auch Frauen in anderen Landesteilen helfen, in der Öffentlichkeit sichtbarer zu werden

Über 240 Studierende der Westfälischen Hochschule haben zum Projektstart zunächst 70 spannende Frauen aus dem Münsterland und dem Ruhrgebiet in den Fokus genommen – darunter auch unsere Inhaberin und Geschäftsführerin Melanie Baum. Doch die in Augenschein genommenen Frauen sind nicht nur Geschäftsführerinnen, es befinden sich darunter auch Forscherinnen, Gründerinnen, Spezialistinnen in der Wirtschaft oder auch Initiatorinnen in sozialen Bereichen – sie alle treiben auch als Expertinnen auf ihrem Fachgebiet innovative Ideen in unserer Region voran. So entstand der Projektname „Westfälische Erfinderinnen“.

(mehr …)

Beirat für die Junge Digitale Wirtschaft NRW

Bei Baum Zerspanungstechnik sind wir immer daran interessiert unsere Mitarbeiter, aber auch unseren Standort NRW zu fördern, zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Daher engagiert sich unsere Geschäftsführerin Melanie Baum seit Mai 2023 im neu einberufenen Beirat für die Junge Digitale Wirtschaft NRW zur Beratung der Ministerin Mona Neubauer #WirtschaftNRW.

Ziel des Beirats: Die Schnittstellen zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen, Kapitalgeberinnen und Kapitalgebern sowie Hochschulen im Land weiter zu verbessern. Denn das Ministerium und auch wir sind davon überzeugt, dass Start-ups einen wichtigen Beitrag zur Lösung aktueller sozialer, gesellschaftlicher und umweltbezogener Probleme leisten können – wenn sie bestmöglich unterstützt werden.

Wir bei Baum erhoffen uns, dass unsere Ideen helfen, eine zukunftsgerichtete Gründungs- und Digitalpolitik in NRW zu etablieren, aus der letztendlich wertvolle, regionale Partner für uns hervorgehen.

Mehr Hintergrundwissen zum Beirat für die Junge Digitale Wirtschaft NRW gibt es hier.

Foto: Copyright @ MWIKE NRW/ A. Bowinkelmann


AOK Firmenlauf

Am Donnerstag, 01.06.2023, hat Baum Zerspanungstechnik mit fünf Teams wieder einmal erfolgreich am AOK-Firmenlauf in Oer-Erkenschwick teilgenommen. Die Teilnahme hat schon Traditionscharakter.

Auch wenn wir keinen der Top 3 Plätze in der Gesamtwertung erreicht haben, ist die Teilnahme jedes Mal ein Gewinn für uns. Wir erleben, wie wir auch außerhalb der Halle zusammen Spaß haben können, uns gegenseitig anfeuern und uns beim wohlverdienten Kaltgetränk nach dem Rennen über die schönen, belanglosen Dinge des Lebens freuen und unterhalten können.

Fit auf den Beinen, heißt auch fit bei der Arbeit zu sein. Daher sehen wir den Firmenlauf auch immer als willkommenen Anstoß den inneren Schweinehund zu überwinden. Nicht allein, sondern gemeinsam mit den Kollegen und Kolleginnen konnten sich einige von uns viel leichter für sportliche Aktivitäten motivieren. Zur Vorbereitung haben wir Burpees gemeistert, sind Strecken gewalkt und gejoggt und haben unsere Beine durch Wall Sits gestählt (mit Metall kennen wir uns schließlich aus).

Und wie jedes Jahr sind wir selbstverständlich in einheitlichen Shirts angetreten. Klar, wir sind eine Mannschaft – auch verteilt auf fünf Teams. Jedes Team hat sein Bestes abgerufen, vielleicht auch die Grenzen des an diesem Tag Möglichen erfahren, aber vor allem sind wir alle mit einem „fetten Grinsen“ über die Ziellinie gekommen.
Mit dieser Team-Erfahrung im Rücken freuen wir uns auf die nächsten Arbeitstage bis zum nächsten Lauf.


Auf ein Neues: Wir sind nominiert für den „Großer Preis des Mittelstandes“

Die Freude über unsere Auszeichnung mit dem „Großer Preis des Mittelstandes“ 2022 ist noch immer riesig. Das Netzwerk, das sich für uns mit dem Sieg im vergangenen Jahr eröffnet hat, ermöglicht uns weiter zu lernen, zu wachsen und noch mehr zu dem Unternehmen zu werden, das wir sein wollen. Viel Dankbarkeit schwingt daher mit, wenn wir an den letztjährigen Wettbewerb der Oskar-Patzelt-Stiftung denken.
So ist es sicherlich verständlich, dass die Begeisterung in unserer Firma immens war, dass wir auch in diesem Jahr die erste Hürde genommen haben.

Dieses Jahr bewarben sich 4075 Teilnehmer und wir zählen zu den glücklichen 485 Mittelständlern, die nun in der nächsten Wettbewerbsstufe von 13 fachkundigen Jurys bewertet werden – und wir gehören dazu.
Allen Teilnehmern drücken wir die Daumen, wissen wir doch aus eigener Erfahrung um die Bedeutung der Auszeichnung.
Wir hoffen natürlich, dass wir auch in diesem Jahr mit der Darlegung unserer Firmenphilosophie und unseren betriebswirtschaftlichen Ergebnissen punkten und begeistern werden. Unabhängig davon, wie die Entscheidung der Jury für uns auch ausfallen mag, wir freuen uns in jedem Fall auf die weitere Teilnahme und auf die Preisverleihung am 23. September in Düsseldorf.


1 2 3 4 5 15